Sportler des TV Eppingen ausgezeichnet

Eppingen. Beim Ehrungsempfang des TV Eppingen wurden sechs Leichtathleten für besonders herausragende Leistungen auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet. Bei herrlichem Wetter konnten die Ehrungen vor dem Turnerheim im Kraichgaustadion verliehen werden. 

„Nur drei Disziplinen aus der Leichtathletik zählen zum Turnen“, stellt der stellvertretende Turngauvorsitzende Markus Pfründer klar. Dies sind der leichtathletische 5-Kampf, Steinstoßen und Schleuderball. Zu den vom Elsenz-Turngau Sinsheim ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler gehörten Jennifer Lecour, Maxim Krivoklub, Laurens Mairhofer, Lysandra Hinze, Sophia Pfründer und Loris Cardoso. Jennifer Lecour wurde Baden-Württembergische Meisterin im 5-Kampf und im Schleuderball. Außerdem wurde sie siebte bei den Deutschen Meisterschaften im 5-Kampf. Mit ebenfalls zwei Baden-Württembergischen Meistertiteln im 5-Kampf und im Schleuderball kehrte Maxim Krivoklub in den Kraichgau zurück. Darüber hinaus gab es einen zweiten beziehungsweise dritten Platz im 5-Kampf und im Schleuderball bei den Deutschen. Laurens Mairhofer überzeugte mit insgesamt drei Podestplätzen. Er wurde zweiter und dritter Sieger bei den Baden-Württembergischen im 5-Kampf und im Schleuderball sowie Deutscher Vizemeister im Schleuderball. Lysandra Hinze holte sich zwei Baden-Württembergische Meistertitel im 5-Kampf und im Schleuderball sowie einen dritten Platz bei den Deutschen im 5-Kampf. Sophia Pfründer erreichte bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schleuderball einen sehr guten dritten Platz. Den obersten Podestplatz bei den Baden-Württembergen Meisterschaften und einen dritten Platz bei den Deutschen erreichte Loris Cardoso. Mit einem dritten Platz im Schleuderball bei den Baden-Württembergischen komplettierte er sein sehr gutes Sportjahr 2022.

Markus Pfründer lobte die Sportler und motivierte gleichzeitig den hohen Leistungsstand beizubehalten.

Hohe Auszeichnungen beim TV Eppingen

Eppingen. Beim Ehrungsempfang des TV Eppingen war die Vizepräsidentin des Badischen Turner-Bundes Magdalena Heer zu Gast. Gleich vier „turnerische Säulen“ des Großvereins wurden mit der Goldenen Verdienstplakette aus ihren Händen ausgezeichnet.

Cornelia Schick, Claudia Zaiß, Karlheinz Mayer und Jochen Oppolzer sind über Jahrzehnte hinweg für den Eppinger Turnverein ehrenamtlich tätig und wurden hierfür mit der nicht alltäglichen Auszeichnung bedacht. Die beiden Schwestern Cornelia Schick und Claudia Zaiß sind seit 36 Jahren aus dem weiblichen Gerätturnen nicht mehr wegzudenken. Früher selbst aktive Turnerinnen, haben die beiden Schwestern maßgeblich zum nachhaltigen Erfolg des Eppinger Gerätturnens beigetragen. Hunderte junger Mädchen sind durch ihre Förderung erfolgreiche Turnerinnen geworden. Wöchentliche Trainingseinheiten, Teilnahme an Wettkämpfen auf Gau,- Landes- und Bundesebene, atemberaubende Auftritte bei Veranstaltungen, Trainingslager oder Freizeiten zählen zum nahezu unermüdlichen Einsatz von Cornelia Schick und Claudia Zaiß. Nicht zuletzt durch dieses ehrenamtliche Engagement zählt der Turnverein Eppingen noch heute zu den wenigen Vereinen im Elsenz-Turngau der das leistungsorientierte Turnen am Schwebebalken, Stufenbarren, Sprung, Boden oder Reck anbietet. 

Was die beiden Geschwister im weiblichen Gerätturnen sind, ist Jochen Oppolzer im männlichen Gerätturnen. Seit 32 Jahren gibt Jochen Oppolzer sein Können am Barren, Sprung, Reck, Boden, Seitpferd und den Ringen weiter. Als Helfer und Trainer förderte Oppolzer ebenfalls zahlreiche junge Turner. Darüber hinaus ist Jochen Oppolzer seit 22 Jahren als stellvertretender Vorsitzender beziehungsweise seit 2010 als Beisitzer im Vorstandsgremium aktiv. Seine pragmatischen Lösungen kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung im Turnverein machen Jochen Oppolzer zu einem geschätzten Mitglied in der Vorstandschaft. Auf 38 Jahre Jahre Einsatz für den TV Eppingen bringt es Karlheinz Mayer. Von 1985 bis 1997 Leichtathletikwart, seit 1995 bis heute Kraftraumtrainer und ab dem Jahr 2000 bis heute Abteilungsleiter der Abteilung Kraft und Prävention waren beziehungsweise sind die ehrenamtlichen Stationen Mayer´s beim Turnverein. Der über die Grenzen hinaus bekannte Ottilienberglauf geht auf seine Initiative zurück. „Ebenso unterstützt Karlheinz Mayer zusammen mit seiner Abteilung den Verein tatkräftig bei fast allen Veranstaltungen“, wusste die BTB-Vizepräsidentin Magdalena Heer. Der Turnverein könne sich glücklich schätzen solche verdienten Mitglieder in seinen Reihen zu haben, denn das Vereinsleben brauche genau solche Idealisten um weiter zu bestehen.  

Gau-Ehrungen beim TV Eppingen

Elsenz-Turngau verleiht Ehrennadeln

Eppingen. Zwei Auszeichnungen für verdienstvolle Tätigkeiten konnte der stellvertretende Turngauvorsitzende Markus Pfründer in seinem Heimatverein dem TV Eppingen vornehmen. Ehrennadeln in Silber und Gold wurden verliehen.

Für 17 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit erhielt die Vorsitzende des TV Eppingen Elke Cardoso die Ehrennadel in Silber des Elsenz-Turngaus Sinsheim. Von 2006 bis 2010 hat sie im Eltern-Kind-Turnen mitgewirkt und seit 2010 bis heute ist Elke Cardoso Trainerin im Kinder-Leichtathletik. Von 2014 bis 2018 als stellvertretende Vorsitzende und seit 2018 als Vorsitzende lenkt sie die Geschicke des TV Eppingen. Auf 39 Jahre Dienst am Nächsten brachte es Günter Frey. Als Skiübungsleiter der Oberstufe ist Frey bei fast allen Skiausfahrten dabei und besucht regelmäßig die Fortbildungen des Badischen Turner-Bund. Für diese Leistung über knapp vier Jahrzehnte hinweg erhielt Günter Frey die Ehrennadel des Elsenz-Turngau in Gold. „Ehrungen sind Lob und Anmerkung für das Geleistete, sollen aber zugleich Motivation für die Zukunft sein“, so der stellvertretende Turngauvorsitzende Markus Pfründer.