Der Gauturntag im Elsenz-Turngau 2022
Rückblick auf den diesjährigen Gauturntag
Nach zweimaliger Verschiebung war es am 02. Juli endlich soweit, der Elsenz-Turngau Sinsheim (ETG) konnte seinen Gauturntag durchführen. Die TSG Hoffenheim war für diesen Tag Gastgeber und so konnten alle Anwesenden in der wunderschönen Schulsporthalle einer kurzweiligen Versammlung beiwohnen.
Das Jugendorchester der SFZ-Big Band war für die musikalische Unterstützung zuständig und lockerte zu Beginn mit flotten Rhythmen die Veranstaltung auf, bevor es dann mit dem offiziellen Teil losgehen konnte. Aus den Grußworten des Oberbürgermeisters der Stadt Sinsheim, Herr Albrecht, und des Landtagsabgeordneten Herrn Dr. Schütte wurde deutlich: hier sind zwei Politiker, denen das Engagement aller Vereinsverantwortlichen wichtig ist.
Darauf konnte dann die Turngauvorsitzende Petra Kösegi bei ihrem Rückblick über die Geschehnisse des vergangenen Jahres 2021 aufbauen. Denn das große Thema des letzten Jahres war sicherlich die Pandemie und wie die Mitgliedsvereine damit zu kämpfen hatten. Rückblickend auf die Kontaktbeschränkungen im Jahr 2021 hatte der ETG seinen angeschlossenen Vereinen unterstützenden Maßnahmenangeboten wie verschiedene Corona-Hilfen in Form von Übernahme großer Teile der Teilnehmergebühren bei ETG-Fortbildungen gegeben. Oder auch die neu aus der Taufe gehobene Laufchallenge „VEREINt laufen!“, bei der je nach Ranking Prämien ausgelobt worden waren. So war dann ihre Anmerkung „am meisten im Leben lernt man - wenn man sich mit anderen trifft! Und wo trifft man andere Personen, Mitmenschen die das Gleiche wollen wie man selbst? In unseren Turn- und Sportvereinen!“, dann ein deutliches Zeichen der Zuversicht, dass mit den aktuellen Lockerungen auch das Vereinsleben wieder Zulauf gewinnen kann.
„Was kann unser Turngau seinen angeschlossenen Vereinen weiterhin bieten?“. So stellte sich die Frage im Vorfeld des Gauturntages. Deshalb gab es einen kleinen Vortrag, eine Art „Appetitanreger“ zum Thema „Vereinsentwicklung/Mitarbeitergewinnung“. Ein großes Thema des Badischen Turner-Bundes, welches am Gauturntag 2023 von einem Referenten des BTB ausführlich vorgestellt werden wird.
Bedingt durch Corona waren 2021 auch die Wettkämpfe nur dünn gesät. So gab es nur für die Faustballer und die Leichtathleten Ligaspiele und Wettkämpfe auf Landes- bzw. Bundesebene. Hier sind aber gleich zwei Deutsche Meistertitel besonders hervorzuheben. Die männliche U-16 der Waibstadter Faustballer und der Leichtathlet Silas Lindenau vom TV Sulzfeld waren im Jahr 2021 unschlagbar und dürfen sich nun fortan Deutscher Meister nennen. Diese, wie auch alle weiteren sportlichen Erfolge, wurden bei der Versammlung vorgetragen, denn die persönliche Ehrung hatte schon jeweils bei den Heimatvereinen der Sportler/innen stattgefunden.
Trotzdem durften auch an diesem Tag persönliche Ehrungen vorgenommen werden. So konnte die Turngauvorsitzende zwei ehrenamtlich sehr aktiven Personen jeweils eine Ehrung zuteil werden lassen.
Martina Wanke vom TV Neckarbischofsheim wurde mit der silbernen ETG-Ehrennadel ausgezeichtnet, da sie seit mittlerweile schon 23 Jahren für ihren Verein und seit 3 Jahren für den Elsenz-Turngau unermüdlich tätig ist.
Auch Sabine Haider vom Parkour Eppingen wurde geehrt. Sie bekam die ETG-Ehrennadel in Gold für insgesamt 20 Jahre im Ehrenamt. Vor 35 Jahren begann sie ihr Engagement als lizenzierte Übungsleiterin und seit 16 Jahren ist sie beim ETG für die Mini-Trainer-Ausbildung verantwortlich.
Im Anschluss wurde ein langjähriges Mitglied des Turnrates des Elsenz-Turngaues aus seinem Amt verabschiedet. Erich Schleusener, TV Eppingen, hat nach 13 Jahren Turngauarbeit seinen Posten als Fachwart Schneesport frei gemacht. Für seine vergangene Arbeit dankten alle Anwesenden. Und damit die Turngauarbeit weiter gehen kann, wurden alle vorgeschlagenen Personen bei den anstehenden Wahlen einstimmig im Amt bestätigt bzw. neu gewählt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten.
Petra Kösegi führte nun an, aus eigener Erfahrung – sowohl als Trainerin wie auch als Verantwortliche – einschätzen zu können, wie viel Kraft besonders das Jahr 2021 wieder gekostet hat. So wandte sie sich nochmals mit einem Appell an die Anwesenden. Sie hoffe, dass alle Ehrenamtlichen neue Kraft schöpfen konnten und mit neuer Motivation und Freude ihre Aufgaben meistern. Sie möchte alle ermutigen und bestärken, auch weiterhin, in ihrem Engagement nicht nachzulassen und sich weiter für den Sport einzusetzen. Alle Altersgruppen würden es Ihnen DANKEN!
Zum Schluss nochmals ein Danke an den ausrichtenden Verein, die TSG Hoffenheim, für die Ausrichtung dieser Versammlung. Im Besonderen an Ariane Weber die für die Organisation zuständig war.




