Turner bestätigen Petra Kösegi als Gauvorsitzende
Bad Rappenau-Grombach. Wenn alle Turnvereine einmal im Jahr zusammenkommen treffen sie sich zum Gauturntag des Elsenz-Turngau Sinsheim.
Die Vertreter der 15240 Mitglieder aus 51 Vereinen bekamen zahlreiche Informationen über das Vereins- und Verbandsgeschehen und gaben per Akklamation unter anderem die Zustimmung zur Wiederwahl der Turngauvorsitzenden Petra Kösegi.
Nach der traditionsreichen Eröffnung des Gauturntags mit dem Badnerlied durch den Musikverein Grombach folgten zahlreiche Grußworte von den Vertretern aus Politik und Sport. Als Hausherr begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau, Sebastian Frei die Vertreter der Vereine.
Die Arbeit in den Vereinen vor Ort sei enorm wichtig für das kulturelle Miteinander. „Wir als Stadt können unseren Beitrag leisten indem wir die notwendige Infrastruktur schaffen“, so Frei. Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch betonte den integralen und vor allem gesundheitsfördernden Aspekt von Turn- und Sportvereinen. Aus diesem Grund seien allein im vergangenen Jahr 144 Millionen zu Förderung des Sports vom Land Baden-Württemberg geflossen. Von einem sich „normalisierenden Sportbetrieb nach der Pandemie“ sprach der Vizepräsident des Badischen Turner-Bundes Thomas Müller und wies auf die kommenden Großveranstaltungen wie beispielsweise das Landeskinderturnfest im Juli in Offenburg hin. Die Turngauvorsitzende Petra Kösegi ging in Ihrem Rück- und Ausblick auf die Mehrwerte des Turngaus ein: „Wir bieten unseren Vereinen Fortbildungen, Informationen, Wettkämpfe, Turnfeste sowie Hilfestellungen in der Vereinsarbeit“. In diesem Jahr werden insgesamt zwölf Lehrgänge auf Gau- und BTB-Ebene im Elsenz-Turngau angeboten. Das Jahr steht unter dem Motto „Seniorinnen und Senioren“. Somit werden für diese Zielgruppe zum Beispiel Zuschüsse für Kleingeräte und einen Seniorennachmittag angeboten. Auch die Lauf-Challenge „VEREINt laufen“ ist mit der dritten Auflage im April diesen Jahres fester Bestandteil des Veranstaltungskalender und soll alle Mitglieder der Turngauvereine zur Bewegung animieren. Ein besonderer Höhepunkt wartet auf den Elsenz-Turngau im kommenden Jahr. Der kleinste der 13 badischen Turngaue feiert im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag und hat somit ein Jubiläumsjahr. Der Sportkreisvorsitzende Willi Ernst und die Vorsitzende des SV Grombach Anja Benz lobten den Turngau für die gute Zusammenarbeit und vorbildliche Turngauführung mit zahlreichen Impulsen. Daran knüpfte der Fachvortrag „Vereinsentwicklung“ von Marc Fath, Mitarbeiter des Badischen Turner-Bund an. „Manche Vereine haben sich durch beziehungsweise nach der Pandemie verändert“. Der Vortrag lieferte hilfreiche Impulse zur besseren Kommunikation und Verbindlichkeit in den Vereinsstrukturen. „Aber am Ende steht, dass alle Ehrenamtlichen Spaß bei der Arbeit für das Turnen haben sollen“, so Fath.
Eine sehr gute Kassenführung bekam Gaufachwart Finanzen Dr. Jürgen Mohr bescheinigt. Der Elsenz-Turngau Sinsheim verfügt über genügend Liquidität und ausreichend Rücklagen um seiner Tätigkeit nachkommen zu können. Bei den Wahlen wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Petra Kösegi TV Bad Rappenau (Turngauvorsitzende), Thomas Kaiser TV Waibstadt (stv. Turngauvorsitzender und Kampfrichterwart Gerätturnen männlich), Markus Pfründer TV Eppingen (stv. Turngauvorsitzender und Gaufachwart Öffentlichkeitsarbeit/Schriftführer), Dr. Jürgen Mohr TV Sulzfeld (Gaufachwart Finanzen), Kurt Freischlag TV Eschelbronn (Gaufachwart Leichtathletik), Markus Henrich TV Bad Rappenau (Gaufachwart Gerätturnen männlich), Martina Wanke TV Neckarbischofsheim (Gau-Oberturnwartin), Julia Herbold TV Neckarbischofsheim (Gaufachwartin Lehrwesen/Bildung), Volker Häcker TV Waibstadt und Tanja Imhof TV Sinsheim (beide Kassenprüfer). map



